POAS

POAS – Profit on Ad Spend

Poas Profit On Adspend Gewinn Online Marketing

POAS steht für „Profit on Ad Spend“ und ist ein Begriff, der speziell im Online-Marketing verwendet wird, um die Effektivität von Werbeausgaben zu messen. Dieser Kennwert gibt an, wie viel Gewinn für jeden ausgegebenen Euro (oder eine andere Währung) an Werbekosten erzielt wird. Es ist eine Art der Rentabilitätsmessung, die Unternehmen hilft zu verstehen, ob ihre Werbeinvestitionen profitabel sind.

Um den POAS zu berechnen, wird der durch Werbung generierte Gewinn durch die Gesamtausgaben für die Werbung geteilt. Ein höherer POAS-Wert zeigt an, dass die Werbung effektiver ist, da sie mehr Gewinn im Verhältnis zu den Kosten generiert. Unternehmen nutzen diese Metrik, um die Leistung verschiedener Werbekampagnen zu bewerten und zu entscheiden, wie sie ihre Marketingbudgets am besten verteilen können.

Der Vergleich POAS zu ROAS

ROAS (Return on Ad Spend) und POAS (Profit on Ad Spend) sind beides wichtige Kennzahlen im Online-Marketing, die dazu dienen, die Effektivität von Werbekampagnen zu bewerten. Obwohl sie ähnlich klingen, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie den Erfolg von Werbeausgaben messen:

  1. ROAS – Return on Ad Spend:
    • Definition: ROAS misst den Gesamterlös, der durch jede investierte Geldeinheit in Werbung generiert wird. Es wird berechnet, indem man den durch Werbung generierten Umsatz durch die Kosten der Werbung teilt.
    • Zweck: ROAS gibt an, wie viel Umsatz ein Unternehmen für jeden ausgegebenen Euro an Werbekosten erhält. Es ist eine Umsatz-basierte Metrik.
    • Formel: ROAS=Umsatz aus WerbungKosten der Werbung\text{ROAS} = \frac{\text{Umsatz aus Werbung}}{\text{Kosten der Werbung}}
  2. POAS – Profit on Ad Spend:
    • Definition: POAS misst den Gewinn, der durch jede investierte Geldeinheit in Werbung erzielt wird. Hier wird der Nettogewinn, der durch die Werbung entstanden ist, ins Verhältnis zu den Kosten der Werbung gesetzt.
    • Zweck: POAS gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen für jeden ausgegebenen Euro an Werbekosten erzielt. Es ist eine Gewinn-basierte Metrik und berücksichtigt die Kosten der verkauften Produkte sowie andere direkt zurechenbare Kosten.
    • Formel: POAS=Gewinn aus WerbungKosten der Werbung\text{POAS} = \frac{\text{Gewinn aus Werbung}}{\text{Kosten der Werbung}}

Vergleich und Anwendung:

  • Zielsetzung: ROAS wird oft verwendet, um den direkten Beitrag einer Werbekampagne zum Umsatz zu messen. POAS hingegen wird eingesetzt, um zu verstehen, wie profitabel die Werbung ist, nachdem alle relevanten Kosten berücksichtigt wurden.
  • Nützlichkeit: POAS ist oft eine realistischere Metrik für die Rentabilität, da sie nicht nur den Umsatz, sondern auch die damit verbundenen Kosten einbezieht. ROAS kann irreführend sein, wenn hohe Umsätze nicht unbedingt hohe Gewinne bedeuten, besonders wenn die Produktkosten hoch sind.
  • Einsatzbereich: ROAS eignet sich gut für Kampagnen, bei denen der Umsatz im Vordergrund steht, wie z.B. bei der Einführung neuer Produkte oder Markenbekanntheit. POAS ist besser geeignet für Kampagnen, bei denen es auf die Profitabilität ankommt, besonders in stark wettbewerbsorientierten Märkten oder bei knappen Margen.

Unternehmen wählen oft die Metrik, die am besten zu ihren spezifischen Geschäftszielen passt, und manchmal werden beide Metriken parallel verwendet, um ein umfassenderes Bild der Werbeeffizienz zu erhalten.

Florian
Florian
hat aus Leidenschaft seine Berufung gefunden. Grundlegend ehrlich und direkt berät er vom Einzelkämpfer über Gründer und StartUps bis zu Geschäfts- und Führungsebener von KMUs. Als Berater versteht er es komplexe Zusammen­hänge auf das Wesentliche zu reduzieren und daraus eine direkte Botschaft für Kunde und Mitarbeiter mit nachhaltiger Strategie und Optimierung zu entwickeln.

Die wohl neuesten besten Tool & Software-Angebote mit Lifetime-Lizenz

Unsere Empfehlung:

Screenshot von bit.ly

Einmal Software-Zugang bezahlen & ein Leben lang Freude haben