Informationen über die Stadt Leverkusen
Leverkusen als eine kreisfreie Stadt liegt geographisch im Bergischen und gehört so mit zum Rheinland. Durch die kurze Entfernung von circa 10 Kilometer, liegt der Regierungsbezirk Köln nur einen Katzensprung entfernt. Leverkusen liegt am Unterlauf der Wupper und der Dhünn. Zudem liegt Leverkusen rechtsrheinisch und ist mit mehr als 166.000 Einwohner und einer Gesamtfläche von knapp 80.000 km² eine der größten Städte zwischen Köln und Düsseldorf.
Kunst, Kultur und Freizeit sind im schönen Stadt wie Leverkusen auch ein Genuss. Im Punkto Kultur hat Leverkusen einiges zu bieten. Im Veranstaltungszentrum „Forum“, welches 1969 eröffnet wurde, finden seitdem regelmäßig Theateraufführungen und Musikkonzerte für Klein und Groß statt. Ein besonderes Kulturereignis für die Leverkusener sind die Leverkusener Jazztage. Bei den Leverkusener Jazztagen treten jedes Jahr zahlreiche renommierte internationale Größen der Jazz-, und Bluesmusikszene auf.
Ein weiterer Ort für regelmäßige Konzerte sowie Theater- und Ballettvorstellungen ist das „Bayer Erholungshaus“. In der konzerneigenen Spielstätte der Bayer AG werden jegliche Kulturvorstellungen von der Bayer Kulturabteilung organisiert und veranstaltet und sind somit nicht städtisch. Um nicht nur externe Künstler für Konzerte einzuladen hat Leverkusen die Städtische Musikschule Leverkusen gegründet. Als Fachinstitut bietet die Städtische Musikschule Leverkusen für ihre Schüler, jedes Jahr über 300 Veranstaltungen an.
In Leverkusen ist ein breites Themenspektrum an Museen vertreten. Um einige zu nennen: Das Schloss Morsbroich existiert seit 1951 und befasst sich mit den künstlerischen Bereich. Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer wird die Arbeits- und Lebenswelt des 19. Jahrhunderts wieder zum leben erweckt. Das Kolonie Museum in Wiesdorf veranschaulicht die typischen Wohnungen der Bayer-Kolonie (Werkssiedlung) der 30er Jahre. Im Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt wird speziell auf das Thema Energie eingegangen.
Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Leverkusen ist aus der Weite schon zu beschauen, das Bayer-Kreuz. 1933 war das freischwebende Bayer-Kreuz mit einem Durchmesser von 72 Metern, die größte freischwebende Leuchtwerbung der Welt. Der Wasserturm Leverkusen-Bürrig wird von der Energieversorung-Leverkusen genutzt und steht Besuchern auch als Aussichtsturm zur Verfügung. Weiterer sehenswerte Bauwerk in Leverkusen sind, die Villa Wuppermann, die Villa Römer mit Austellungen zur Geschichte, die Doktorsburg, der Friedenberger Hof und das historische Gut Ophoven wo Reste einer Burganlage des 13. Jahrhunderts bestaunt werden kann.
Möchte man mit seinen Kindern die Grünflachen und Parks in Leverkusen erkunden, dann ist der Wildpark Reuschenberg mit einer Gesamtfläche von 34 km² empfehlenswert. Zudem ist Leverkusen für den Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen bekannt.
Für eine Reise zwecks der Kunst, Kultur oder der Natur bietet Leverkusen neben zahlreichen Hotels auch die ideale Nähe zum Flughafen oder der Anbindungen an die Autobahnen A3 und A1, auch eine problemlose An- und Abreise. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Bayer-Kreuz, mit der nahliegenden Bay-Arena , das Veranstaltungszentrum Forum indem regelmäßig Konzerte und die jährlichen Leverkusener Jazztage stattfinden, den zahlreichen Museen mit einem breiten Themenspektrum, dem Holi Festival of Colors, uvm. Nutzen Sie unbedingt die Chance einer Stadtrundfahrt durch Leverkusen.